Forschungsdatenbank

der Å·ÖÞÌåÓýÔÚÏß_Å·ÖÞ¹Ú¾üÁªÈü-Ͷע*Ö±²¥ Osnabr¨¹ck

Alle ?ffentlich gef?rderten Forschungsprojekte von A - Z

Alle Forschungsprojekte, die zentral erfasst wurden, befinden sich in unserer Forschungsdatenbank. Sie k?nnen nach Stichw?rtern suchen oder Ihre Suche durch das Setzen von Filtern eingrenzen. Bei Fragen zur Forschungsdatenbank sprechen Sie bitte Svenja Kn¨¹ppe an.

Filter

Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein

Fakult?t

Drittmittelgeber

Schwerpunktfelder

Laufzeit

Alphabet

Eintr?ge werden geladen
Projektlaufzeit:
01.07.2017 - 31.10.2017
Antragsteller/in:
Prof. Dr. Andreas Ulbrich
Drittmittelgeber/F?rderlinie:
Stadt Hamburg
Fakult?t:
Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
F?rdersumme:
€ 186.171,00
Projektpartner extern:
Landwirtschaftskammer Hamburg
Projektzusammenfassung:

Umrahmt durch das Agrarpolitische Konzept 2020 der Freien und Hansestadt Hamburg und unter Ber¨¹cksichtigung des ?Strategiepapiers zur prozessorientierten Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie f¨¹r den Produktionsgartenbau Hamburg¡° sollen in diesem Rahmen Innovationspotentiale von Konzepten urbaner Agrikultur f¨¹r den Produktionsgartenbau in Hamburg identifiziert, analysiert und bewertet werden.

Das Projekt analysiert dabei nutzbare Schnittstellen zwischen bereits bestehenden und in Entwicklung befindlichen neuartigen st?dtischen Initiativen und dem professionellen Gartenbau in Hamburg. Im weiteren Verlauf vergleicht es auch Ans?tze und Impulse aus anderen deutschen Metropolen (Berlin, M¨¹nchen, K?ln und Frankfurt), um zukunftsf?hige Modelle f¨¹r den Einsatz in Hamburg zu entwickeln und zu pr¨¹fen.

Die Å·ÖÞÌåÓýÔÚÏß_Å·ÖÞ¹Ú¾üÁªÈü-Ͷע*Ö±²¥ Osnabr¨¹ck widmet sich mit dem Binnenforschungsschwerpunkt Urbane AgriKultur insbesondere der Erfassung und dem Ausbau von Innovationspotentialen urbaner Gartenbaukonzepte f¨¹r eine nachhaltige Stadtentwicklung und bietet daher f¨¹r diese Aufgabe beste fachliche und methodische Voraussetzungen. In diesem Zusammenhang konnten bereits eine Vielzahl von neuen Forschungsprojekten ins Leben gerufen werden, die sich z. B. mit der partizipativen Z¨¹chtung neuer und qualitativ hochwertiger Tomatensorten f¨¹r den nachhaltigen regionalen Anbau bis hin zum Einsatz modernster LED-Technologie f¨¹r eine erfolgreiche regionale Topfkr?uterkultivierung besch?ftigen.

Zu den Ergebnissen ¨‹ (XXX)

Das k?nnte Sie auch interessieren: