Prop?deutik I

Fakult?t

Fakult?t Management, Kultur und Technik

Version

Version 1 vom 11.10.2023.

Modulkennung

74B0075

Niveaustufe

Bachelor

Unterrichtssprache

Deutsch

ECTS-Leistungspunkte und Benotung

5.0

H?ufigkeit des Angebots des Moduls

nur Wintersemester

Dauer des Moduls

1 Semester

 

 

Kurzbeschreibung

Im Modul Prop?deutik I werden die Grundlagen des Studierens vermittelt und gefestigt sowie eine Prop?deutik des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt. Einen ?berblick über die fachlichen Inhalte des künftigen Studiums bietet eine Ringvorlesung mit verschiedenen Lehrenden des Instituts. Das Seminar "Kommunikationsmanagement studieren" zeigt den Studierenden, was Studieren grunds?tzlich bedeutet und worauf es in diesem speziellen Fachstudium ankommt.

Lehr-Lerninhalte

1. Prop?deutik des wissenschaftlichen Arbeitens: Hier werden den Studierenden in einer ?bung die fachspezifischen Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens (studiengangsbezogen) vermittelt. 2. Vorlesungen: Die Studierenden erhalten eine einführende Vorlesung, die sich mit allen disziplin?ren Schnittstellen des Kommunikationsmanagement befasst (etwa Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Sprachwissenschaft usw.). 3. Seminar "Kommunikationsmanagement studieren": Was bedeutet Studieren heute? Und was bedeutet insbesondere "Kommunikationsmanagement studieren"? Was sind die grundlegenden Methoden des Fachs und wann wendet man sie an? Wie recherchiert man nach studienrelevanten Texten?

Gesamtarbeitsaufwand

Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 150 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").

Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen
Std. WorkloadLehrtypMediale UmsetzungKonkretisierung
30Vorlesung-
30?bung-
15Seminar-
Dozentenungebundenes Lernen
Std. WorkloadLehrtypMediale UmsetzungKonkretisierung
20Veranstaltungsvor- und -nachbereitung-
30Prüfungsvorbereitung-
25Literaturstudium-
Weitere Erl?uterungen

Die Lehrenden dieses Moduls verfolgen ein gemeinsames Konzept, das die wissenschaftstheoretischen, methodologischen und prop?deutischen Inhalte des Moduls mit Blick auf einen erfolgreichen Studienverlauf- und abschluss sowie eine wissenschaftlich qualifizierte Professionalit?t sp?teren beruflichen Handelns ausrichtet.

Benotete Prüfungsleistung
  • Klausur
Unbenotete Prüfungsleistung
  • regelm??ige Teilnahme oder
  • Arbeitsprobe (schriftlich)
Bemerkung zur Prüfungsart

schriftliche Arbeitsprobe: Erstellung von 2 reflektierenden Sitzungsprotokollen (je 4 Seiten); Klausur 2-stündig (120 Minuten); Regelm??ige Teilnahme (mind. 80% Anwesenheit gem. ATPO)

Prüfungsdauer und Prüfungsumfang

Die schriftlichen Arbeitsproben umfassen die Erstellung von 2 reflektierenden Vorlesungsprotokollen (jeweils 4 Seiten); au?erdem: Klausur 2-stündig (120 Minuten); sowie: Regelm??ige Teilnahme (mind. 80% Anwesenheit gem. ATPO)

Empfohlene Vorkenntnisse

keine

Wissensverbreiterung

Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, kennen die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens. Sie verfügen über ein ?berblickswissen über das Kommunikationsmanagement im Kontext anderer Disziplinen und kennen die Denk- und Arbeitsweisen auch anderer als der eigenen Disziplin

Wissensvertiefung

Studierende, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, k?nnen Aussagen, die auf theoretischen Argumenten und/oder empirischen Forschungsergebnissen beruhen, von anderen Formen der Erkl?rung unterscheiden. Sie erkennen Forschungsmethoden und besitzen erste Kenntnisse über Gütekriterien wissenschaftlichen Arbeitens.

Wissensverst?ndnis

Studierende, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, k?nnen wissenschaftliche Texte und deren theoretische Zuordnung, insbesondere auch die angewandten methodologischen Kriterien und Ma?st?be wissenschaftlicher Aussagen reflektieren und in den Kontext ihres Faches einbinden.

Nutzung und Transfer

Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, sind in der Lage, nach wissenschaftlichen Kriterien Texte zu erstellen, d. h. wissenschaftliche Arbeiten zu verfassen. Sie sind mit Quellenarbeit, Zitationen sowie der Erstellung von Literaturnachweisen vertraut

Wissenschaftliche Innovation

Studierende, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, k?nnen theoretische Aussagen vergleichen und unterschiedliche Forschungsergebnisse und -methoden interpretieren und in neuen Zuzsammenh?ngen reflektieren.

Kommunikation und Kooperation

Studierende, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, sind in der Lage, wissenschaftstheoretische Grundlagen des Faches zu berücksichtigen und zu beschreiben. Sie k?nnen sich über angemessene Methoden informieren und austauschen sowoe deren Anwendung sinnvoll kommentieren.

Wissenschaftliches Selbstverst?ndnis / Professionalit?t

Studierende, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, besitzen erste Grundlagen eines wissenschaftlich reflektierten beruflichen Selbstverst?ndnisses. Sie erkennen die Notwendigkeit selbstkritischer Kompetenzen, die ein professionielles Handeln theoretisch, methodisch und ethisch begründen.

Literatur

Franck, Norbert (2009): Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens: Eine praktische Anleitung. UTB, Stuttgart. Hug, Theo/Poscheschnik, Gerald (2010): Empirisch forschen. Die Planung und Umsetzung von Projekten im Studium. Konstanz: UVK. Karmasin, Matthias/Rainer Ribbing (2014): Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten: Ein Leitfaden für Seminararbeiten, Bachelor-, Master- und Magisterarbeiten, Diplomarbeiten und Dissertationen. 8., aktualisierte Auflage. Stuttgart.

Zusammenhang mit anderen Modulen

Das Modul vermittelt den Studierenden in den ersten beiden Semestern ihres Studiums ein grundlegendes Verst?ndnis für theoretisches und methodisch sorgf?ltiges Arbeiten und übt sie in alle sprachlichen und formalen Grundlagen ein. Es schafft damit die Voraussetzungen für ein reflektiertes und eigenst?ndiges Studieren sowie einen erfolgreichen Studienabschluss.

Verwendbarkeit nach Studieng?ngen

  • Kommunikationsmanagement
    • Kommunikationsmanagement B.A. (01.09.2021)

    Modulpromotor*in
    • Baum, Achim
    Lehrende
    • Baum, Achim
    • Schütte, Dagmar
    Weitere Lehrende

    Dietzel, Leon Frederic