K?rperwahrnehmung und Bewegungsausdruck

Fakult?t

Institut für Theaterp?dagogik

Version

Version 19.0 vom 19.07.2017

Modulkennung

73B0107

Modulname (englisch)

Body awareness and expressions of movement

Studieng?nge mit diesem Modul

Theaterp?dagogik (B.A.)

Niveaustufe

1

Kurzbeschreibung

Der erfahrbare Leib ist Quelle und Ressource für Gesundheit, künstlerischen Ausdruck und Pers?nlichkeitsentwicklung und geht weit über den ?funktionierenden“ K?rper hinaus. Im Mittelpunkt dieses Moduls steht deshalb zu Beginn des Moduls die selbstreflexive Wahrnehmung des eigenen K?rpers für den individuellen Bewegungsausdruck. Die Unterrichtsarbeit dieses Moduls geht dabei von einem erweiterten Bewegungsbegriff aus und bezieht sich mit somatischen Methoden auf die menschliche Anatomie (stillstehend und in Bewegung). Darauf aufbauend lernen die Studierenden im zweiten Semester die Bewegungsanalyse Labans sowie unterschiedliche Bewegungsformen kennen und erlangen ein Basiswissen im Bereich des Bewegungstheaters.

Lehrinhalte
  • 1. Semester
  • Beobachtung, Wahrnehmung und Empfindung der eigenen und fremden K?rperreaktionen und Haltungen
  • Stillstehen in Bewegungsabl?ufen
  • Der Einfluss der Atmung auf Bewegungsabl?ufe
  • Relation und Gleichgewicht von Gravitation und Aufw?rtskraft
  • K?rperzentrum und Gewichtsproportionen
  • ?konomie des K?rpers
  • 2. Semester
  • Bewegungsanalyse nach Laban
  • Zeit und Dynamik in Bewegung
  • Raumerfahrungen (Raumebenen/ Raumdimensionen)
  • Konstruktion und Dekonstruktion von Bewegung
  • Methoden und Techniken der Bewegungsimprovisation
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, ermitteln durch Eigenprotokolle ihre k?rperliche Wahrnehmung. Sie analysieren und erleben den K?rper in unterschiedlichen Haltungen, Attitüden und in Bewegungsabl?ufen. Sie sind sich des eigenen K?rpers und seiner Sprache bewu?t. Zudem kennen sie die Bewegungsanalyse Labans sowie Parameter grundlegender Bewegungsformen sowie Bewegungsimprovisationen und sind in der Lage, damit Bewegung zu reflektieren und zu gestalten.
Wissensvertiefung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, erkennen den starken Einfluss von Bildern, Gedanken und Gefühlen auf die Gesamtkonstitution ihres K?rpers.
Sie sind in der Lage, Bewegungsgrundlagen, wie sie von R.v.Laban systematisiert wurden, zu erkennen und zu extrahieren. Sie k?nnen Bewegungsformen r?umlich wie zeitlich differenzieren und daraus neue Impulse für die allt?gliche wie künstlerische Praxis gewinnen.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, wissen, dass ihr K?rper und ihr Bewusstsein im Zentrum und Fokus des eigenen theaterp?dagogischen Entwicklungsprozesses steht. Sie entwickeln und sammeln Qualit?tsparameter ihres k?rperlichen und seelischen Handelns, um es auf ihre Umwelt stimulierend einwirken zu lassen.
Sie sind in der Lage, Bewegung differenziert zu betrachten und diese im Ensemble wie individuell experimentell zu explorieren.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, sind sich der eigenen K?rpersprache und ihres Bewegungsrepertoirs bewusst. Sie sind bef?higt, eigenes k?rperliches Handeln und Pr?sentieren zu verbalisieren und zu gestalten.
Durch den Wechsel von individueller und ensembleorientierter K?rper- und Bewegungsarbeit erlernen die Studierenden zudem den Anderen nicht nur als Gegenüber sondern als Erweiterung der eigenen WAhrnehmung und des eigenen Bewegungsrepertoirs zu sch?tzen.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, entwickeln Mut für eine Vielzahl von Bewegungsexperimenten. Durch das st?ndig neue Entdecken der eigenen F?higkeiten ver?ndert sich ihre k?rperliche Wahrnehmung, ihre Spontantit?t und ihre Flexibilit?t.

Lehr-/Lernmethoden
  • Bewegungstraining
  • Gruppenarbeit
  • Einzelarbeit
  • Experimentelle Arbeit
Empfohlene Vorkenntnisse

keine

Modulpromotor

Giese, Nadine

Lehrende
  • Groot, Margot
  • Giese, Nadine
  • N.N.
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
78Seminare
2betreute Kleingruppen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
46Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
20Hausarbeiten
4Kleingruppen
Literatur

Aschenbrenner, Anita: Fühlen lernen, fliessen lassen, leben, Bielefeld 1994Brook, Annie: Contact Improvisation & Body-Mind Centering; A Manual for Teaching & Learning Movements.Body-mind.net, 2000 Cohen, Bonnie Bainbridge: Sensing, Feeling, and Action, 3rd ed. The Experiential Anatomy of Body-Mind Centering. Contact Editions. 2013Contact Quarterly. Dance and improvisation journal. Northampton (fortlaufendes Magazin)Feldenkrais, Moshe: Feldenkrais. Bewu?theit durch Bewegung. Der aufrechte Gang. 13. Aufl. Berlin 1996 Groot, Margot: Stilstaan bij bewegen, Handboek Coaching & Begeleiding. Conferent Uitgeverij, Zeewolde 2013Groot: De mens is zichtbaar door zijn lichaam. Amsterdam 1998Groot: Wat is mijn diagnostische methode? Amsterdam 1997Hartley, Linda: Einführung in Body-Mind Centering. Die Weisheit des K?rpers in Bewegung. Bern 2012Hutchinson, Marcia G.: Transforming body image: Learning to love the body you have. New York 1985Kaltenbrunner, Thomas: Contact Improvisation. 2. Aufl. Aachen 2001Kapit, Wynn/ Elson Lawrence: Anatomie Malatlas. 3. Aufl. München 2008Laban, Rudolf von: Der moderne Ausdruckstanz. Wilhelmshaven 1998Laban, Rudolf von: Die Kunst der Bewegung. 2. Auflage. Wilhelmshaven 2003Rahm und Co.: Einführung in die Integrative Therapie Paderborn, 1993Rolf, Ida: Rolfing: Strukturelle Integration. Wandel und Gleichgewicht der K?rperstruktur. Haldenwang 1997Roland, John: Inside Motion an anatomical approach. Amsterdam 1984Sweigard, Lulu: Human Movement Potential: Its Ideokinetic Facilitation. New York 1974 Miranda Tufnell/Chris Crickmay Body Space Image. Notes Towards Improvisation and Performance. Binsted, Hampshire 2008

Unbenotete Prüfungsleistung
  • Hausarbeit
  • Experimentelle Arbeit
Bemerkung zur Prüfungsform

1. Sem. HA
2. Sem. EA

Dauer

2 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Wintersemester

Lehrsprache

Deutsch