Freilandpflanzenkunde - Grundlagen

Fakult?t

Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

Version

Version 6.0 vom 11.07.2022

Modulkennung

44B0138

Modulname (englisch)

Landscape and Garden Plants - Basics

Studieng?nge mit diesem Modul
  • Freiraumplanung (B.Eng.)
  • Landschaftsbau (Bachelor) (B.Eng.)
Niveaustufe

1

Kurzbeschreibung

Geh?lze und Stauden geh?ren zum festen Bestandteil fast jeden Freiraums. Gute Kenntnisse ihrer Ansprüche und Verwendungsm?glichkeiten, die kompetente Handhabung in technischer sowie gestalterischer Hinsicht und die Beachtung wirtschaftlicher Aspekte bei ihrem Einsatz sind F?higkeiten, die zur Ausübung des sp?teren Berufs von zentraler Bedeutung sind und in keinen anderen Studieng?ngen vermittelt werden.

Lehrinhalte
  • 1. und 2.:Vorstellung des verwendungsrelevanten Geh?lz- und Staudensortiments im jahreszeitlichen Ablauf zu gleichen Teilen
  • 1. Geh?lze
    1.1 Pioniergeh?lze
    1.2 ?kologisch wertvolle Geh?lze
    1.3 B?ume
    1.4 Str?ucher
    1.5 Bodendecker
    1.6 Kletterpflanzen
  • 2. Stauden
  • 2.1. Frühjahrsgeophyten
  • 2.2. Frühblüher im Geh?lz und Geh?lzrand
  • 2.3. Blumenzwiebeln im Beet (Tulpen, Narzissen etc.)
  • 2.4. Frühlings- und Vorsommerstauden (Geh?lz bis Freifl?che)
  • 2.5. Klassische Prachtstauden
  • 2.6. Sommerblüher (meist Beet und Freifl?che)
  • 2.7. Stauden der übrigen Lebensbereiche (Steinanlagen, Wasser etc.)
  • 3. Strukturierende Lerninhalte
  • 3.1. Definitionen
  • 3.2. Erkennungs- und Unterscheidungsmerkmale
  • 3.3. Standort- und Pflegeansprüche
  • 3.4. Lebensbereiche und Geselligkeitsstufen (Stauden)
  • 3.5. Hinweise zu Herkunft, Zucht und Verwendungsm?glichkeiten
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studenten und Studentinnen verfügen nach erfolgreicher Teilnahme an dem Modul "Freilandpflanzenkunde - Grundlagen" über ein weit gef?chertes Wissen über Geh?lze und Stauden, die bei der Planung und Anlage von Freifl?chen verwendet werden k?nnen.
Wissensvertiefung
Die Studenten und Studentinnen sind nach erfolgreichem Abschlu? dieses Moduls in der Lage, die für die Verwendung wichtigen Geh?lze und Stauden an bestimmten Merkmalen zu erkennen und Aussagen über deren fachgerechte Verwendung zu machen.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studenten und Studentinnen sind nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Modul in der Lage, durch das erworbene Wissen und unter Zuhilfenahme von Literatur noch unbekannte Pflanzen zu bestimmen und sie Verwendungsgruppen zuzuordnen, Aussagen über Standortansprüche und gestalterische M?glichkeiten zu machen.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studenten und Studentinnen sind nach erfolgreichem Abschlu? dieses Moduls in der Lage, sich über die verschiedenen Eigenschaften und Erkennungsmerkmale der Stauden und Geh?lze sowie deren Verwendungsm?glichkeiten argumentativ auseinanderzusetzen.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studenten und Studentinnen erwerben durch dieses Modul die F?higkeit, sich im fachbezogenen Berufsfeld von der Erzeugung bis hin zur Verwendung der Stauden und Geh?lze sicher und kompetent zu verhalten, indem sie die vermittelten Informationen über Bezugsquellen, Versand und Pflanzenqualit?ten einsetzen.

Lehr-/Lernmethoden

Vorlesungen, Freilandübungen, Kurzexkursionen

Modulpromotor

Münstermann, Dietmar

Lehrende
  • Münstermann, Dietmar
  • Bouillon, Jürgen
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
30Vorlesungen
30Freilandübungen und Exkursionen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
30Freilandübungen mit Tutoren
30Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
30Prüfungsvorbereitung
Literatur

Hansen / Stahl, Die StaudenJelitto / Schacht, Die FreilandschmuckstaudenPflanzenlisten aus Park und StaudengartenHinweise in der Vorlesung, Warda, Das gro?e Buch der Garten- und Landschaftsgeh?lzeGeh?lzlisten regionaler Parkanlagen

Prüfungsleistung
  • Mündliche Prüfung
  • Klausur 2-stündig
Bemerkung zur Prüfungsform

Standardprüfungsleistung: mündliche Prüfung (alternative Prüfungsform ggf. vom Prüfer auszuw?hlen und bei Veranstaltungsbeginn bekannt zu geben)

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch