Sozio?konomie des Privathaushalts

Fakult?t

Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

Version

Version 14.0 vom 14.03.2022

Modulkennung

44B0080

Modulname (englisch)

Home Economics

Studieng?nge mit diesem Modul
  • Berufliche Bildung - Teilstudiengang ?kotrophologie (B.Sc.)
  • ?kotrophologie (B.Sc.)
Niveaustufe

1

Kurzbeschreibung

Im Modul "Sozio?konomie des Privathaushalts" werden die Wechselwirkungen zwischen Privathaushalt, Gesellschaft und Politik verdeutlicht und analysiert. Der Privathaushalt ist die grundlegende Organisationsform der Menschen und ist ein sozial?konomisches Gebilde, welches individuelle Lernprozesse gestaltet und gesellschaftliche Strukturen aufbaut. Die wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Zusammenh?nge von Gesellschaft und Politik schaffen ebenso Grundlage für das individuelle Alltagshandeln in Versorgung, Unterkunft und Pflege und erkl?ren deren Besonderheiten.

Lehrinhalte

1 Erfahrungsobjekt Privathaushalt
1.1 Begrifflichkeiten
1.2 Haushalts?konomische Theorien
1.3 Strukturen und Alltagsmanagement
2 Methoden und Daten zur Analyse und Planung sozio?konomischer Situationen von Privathaushalten
3 Arbeitswissenschaftliche Grundlagen der Haushaltsarbeit
4 Sozial- und familienpolitische Rahmenbedingungen
5 Praxisrelevante Fragestellungen der Privathaushalte, bspw. haushaltsbezogene Dienstleistungen oder Armutsproblematik

Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden kennen die Aussagekerne, die in ausgew?hlte Theorien haush?lterischen Handelns eingebettet sind.
Die Studierenden geben Beispiele für typische Problemlagen privater Haushalte.
Die Studierenden diskutieren L?sungsm?glichkeiten für haush?lterische Probleme.
Die Studierenden sind sich der Bedeutung familien- und sozialpolitischer Rahmenbedingungen für das Handeln in Privathaushalten bewusst.


Wissensvertiefung

K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden verfügen über F?higkeiten und Fertigkeiten zur Erforschung der Strukturen und Handlungen von und in Privathaushalten.
Die Studierenden wenden exemplarisch und problembezogen die einschl?gigen Methoden zur Analyse und Planung von Handlungen in Privathaushalten an.
Die Studierenden formulieren Ideen zur Bew?ltigung von Alltagsproblemen in Privathaushalten.
Die Studierenden nutzen ihr erworbenes Wissen in Bezug auf Arbeitswissenschaften und Ergonomie, um Arbeitspl?tze und Haushaltsarbeit zielorientiert zu gestalten.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden pr?sentieren Informationen zum Verst?ndnis des Wirtschaftens in Privathaushalten und bewerten sie im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit.
Die Studierenden k?nnen Ideen zur Ergonomie am Arbeitsplatz darstellen und bewerten.
Die Studierenden erkl?ren Vorgehensweisen der Alltagsbew?ltigung.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden wenden in ?kotrophologischen Praxisfeldern einschl?gige Methoden exemplarisch erfolgreich an.
Die Studierenden beherrschen die L?sung von Alltagsproblemen im Bereich Privathaushalt.

Lehr-/Lernmethoden

Vorlesung, Lehrgespr?chGruppenarbeiten bspw. mit FallbeispielenSelbststudium

Empfohlene Vorkenntnisse

keine

Modulpromotor

Speck, Melanie Eva-Maria

Lehrende

B?rries, Gabriele

Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
60Vorlesungen
10?bungen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
50Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
20Kleingruppen
10Prüfungsvorbereitung
Literatur

siehe Literaturliste in der Veranstaltung

Prüfungsleistung
  • Klausur 2-stündig
  • Mündliche Prüfung
Unbenotete Prüfungsleistung

Praktische ?bung

Bemerkung zur Prüfungsform

Standardprüfungsleistung: Klausur, 2-stündig (alternative Prüfungsform ggf. vom Prüfer auszuw?hlen und bei Veranstaltungsbeginn bekannt zu geben)

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch