Versorgung im internationalen Kontext

Fakult?t

Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

Version

Version 1 vom 24.07.2023.

Modulkennung

22M0914

Niveaustufe

Master

Unterrichtssprache

Deutsch

ECTS-Leistungspunkte und Benotung

5.0

H?ufigkeit des Angebots des Moduls

nur Sommersemester

Dauer des Moduls

1 Semester

 

 

Kurzbeschreibung

Im Kern dieses Moduls geht es darum, den Studierenden die unterschiedlichen Versorgungsstrukturen und die Vielf?ltigkeit der internationalen Versorgungslandschaft darzustellen insbesondere unter Berücksichtigung von Forschung und Entwicklung.

Lehr-Lerninhalte

1. Versorgungstrukturen und -modelle im internationalen Kontext

1.1 Der Beitrag internationaler Organisationen im Gesundheitswesen (WHO, OECD, EU)

1.2 Internationale Versorgungskonzepte für ausgew?hlte Populationen

 

2 Versorgungsforschung im internationalen Kontext

1.1 Aktuelle Trends in der internationalen Versorgungsforschung

1.2 Organisation und Durchführung eines Journal Clubs

Gesamtarbeitsaufwand

Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 150 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").

Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen
Std. WorkloadLehrtypMediale UmsetzungKonkretisierung
30SeminarPr?senz-
Dozentenungebundenes Lernen
Std. WorkloadLehrtypMediale UmsetzungKonkretisierung
30Literaturstudium-
30Veranstaltungsvor- und -nachbereitung-
30Referatsvorbereitung-
30Arbeit in Kleingruppen-
Benotete Prüfungsleistung
  • Referat (mit schriftlicher Ausarbeitung) oder
  • Hausarbeit
Prüfungsdauer und Prüfungsumfang

Referat: ca. 20-30 Minuten, schriftliche Ausarbeitung ca. 3-5 Seiten

Hausarbeit: ca. 15-20 Seiten

Die Anforderungen werden in der jeweiligen konkreten Veranstaltung pr?zisiert.

Empfohlene Vorkenntnisse

keine

Wissensverbreiterung

Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, kennen Aufgaben, Ziele und Methoden der Versorgungsforschung und -gestaltung im internationalen Kontext.

Wissensvertiefung

Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, kennen die wesentlichen Grundzüge unterschiedlicher Versorgungsstrukturen im internationalen Vergleich und sind mit ausgew?hlten Ergebnissen der internationalen Versorgungsforschung vertraut.

Wissensverst?ndnis

Die Studierenden verstehen die Vielf?ltigkeit international unterschiedlicher Formen der Versorgungsforschung und der Versorgung selber.

Nutzung und Transfer

Die Studierenden werden in die Lage versetzt, durch Beispiele der internationalen Situation ad?quate Rückschlüsse auf die nationale Versorgungsituation zu ziehen.

Wissenschaftliche Innovation

Die Studierenden sind in der Lage, internationale Innovationen der Versorgungsforschung und -gestaltung auf die nationale Situation zu beziehen. 

Kommunikation und Kooperation

Die Bedeutung internationaler Andersartigkeit in der Versorgung sch?rft das interkulturelle Verst?ndnis der Studierenden.

Wissenschaftliches Selbstverst?ndnis / Professionalit?t

Wissenschaftlicher Fortschritt beruht auch auf internationalem Austausch. Die Studierenden sch?rfen in diesem Modul ihr diesbezügliches Profil.

Literatur

Aktuelle Literatur der internationalen Versorgungsforschung wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben und ggf. zur Verfügung gestellt.

H?fel, F. (2015): Versorgungsforschung: Einsichten, Beispiele und Akteure. Schattauer: Stuttgart

Zusammenhang mit anderen Modulen

Dieses Modul geh?rt zu dem Themenkomplex Versorgungsgestaltung und weist Zusammenh?nge mit den Modulen ?Einführung in die Versorgungsforschung“ und ?Gestaltungsprinzipien des Gesundheitswesens und Wege der Versorgungsgestaltung“ auf.

Verwendbarkeit nach Studieng?ngen

  • HELPP – Versorgungsforschung und -gestaltung
    • HELPP - Versorgungsforschung und -gestaltung, M.Sc. (01.09.2023)

    Modulpromotor*in
    • Zalpour, Christoff
    Lehrende
    • Zalpour, Christoff
    • Hellmers, Claudia
    • Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Friederike
    • Hansen, Hilke
    • Büscher, Andreas
    Weitere Lehrende

    von Piekartz, Daniela