Wissenstranslation und Implementierungsforschung

Fakult?t

Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

Version

Version 1 vom 24.07.2023.

Modulkennung

22M0901

Niveaustufe

Master

Unterrichtssprache

Deutsch

ECTS-Leistungspunkte und Benotung

5.0

H?ufigkeit des Angebots des Moduls

nur Wintersemester

Dauer des Moduls

1 Semester

 

 

Kurzbeschreibung

Neues Wissen und daraus resultierende Handlungsempfehlungen bilden die wichtigsten Ressourcen bei der Weiterentwicklung von Gesundheitsdienstleistungen. Trotz des wachsenden Wissens, welches unter anderem durch die Wirksamkeitsforschung generiert wird, existiert weiterhin eine deutliche Lücke zwischen theoretischem Wissen und dessen Umsetzung in der Praxis. Die Aufgabe der Implementierungsforschung ist es, die notwendigen Ans?tze und Methoden zur Verfügung zu stellen, um den ?bertrag der Handlungsempfehlungen in die Praxis zu steuern und zu verbessern sowie die Implementierung zu evaluieren. Das Modul ist darauf ausgerichtet, die Grundlagen zur Analyse von Implementierungsprozessen zu vermitteln. 

Lehr-Lerninhalte

  1. Einführung in Fragen der Wissenstranslation und Implementierungsforschung
  2. Implementierungstheorien und -modelle (PARIHS-Framework und Consolidated Framework for Implementation Research-CFIR)
  3. Beispiele für Wissenstransfer und Translation aus den Gesundheitsberufen und der sozialen Arbeit
  4. Entwicklung von Implementierungs- und Translationskonzepten unter Einbeziehung von Methoden der Praxisentwicklung und Fragen der Nutzerpartizipation

Gesamtarbeitsaufwand

Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 150 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").

Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen
Std. WorkloadLehrtypMediale UmsetzungKonkretisierung
20SeminarPr?senz-
10betreute KleingruppenPr?senz-
Dozentenungebundenes Lernen
Std. WorkloadLehrtypMediale UmsetzungKonkretisierung
60Literaturstudium-
40Arbeit in Kleingruppen-
20Prüfungsvorbereitung-
Benotete Prüfungsleistung
  • Projektbericht (mündlich) oder
  • Projektbericht (medial) oder
  • mündliche Prüfung
Prüfungsdauer und Prüfungsumfang

Projektbericht, mündlich: ca. 15-20 Minuten, auf Basis eines Posters, dazugeh?rige Ausarbeitung: ca. 5-10 Seiten

Mündliche Prüfung: siehe Allgemeiner Teil der Prüfungsordnung, ca. 20 Minuten, auf Basis eines vorbereiteten Thesenpapiers

Projektbericht (medial): ca. 20-30 Minuten. Bei Implementierungsprojekten mit hohem medialen Anteil, k?nnen entsprechende Medien für das Verfassen und die Darstellung des Berichts genutzt werden (z. B. Apps oder diagnostische/therapeutisch Instrumente).

Die Anforderungen werden in der jeweiligen konkreten Veranstaltung pr?zisiert.

Empfohlene Vorkenntnisse

Als Vorkenntnisse empfohlen werden die Kompetenzen der Module ?Qualit?t in der Gesundheitsversorgung“ sowie ?Evaluation gesundheitlicher Dienstleistungen“.

Wissensverbreiterung

Die Studierenden verfügen über fundierte Grundkenntnisse auf dem Gebiet der Translations- / Implementierungsforschung und sind in der Lage, dieses Wissen bei der Entwicklung und Gestaltung von Implementierungsprozessen zu nutzen.

Wissensvertiefung

Die Studierenden unterscheiden Ans?tze aus der Qualit?tsentwicklung, der evidenzbasierten Praxis und der Translationsforschung, welche geeignet sind, die Implementierung neuer Prozesse zur Gesundheitsf?rderung, Pr?vention und Kuration zu erm?glichen und zu optimieren. Sie erkl?ren Konzepte, welche die systematische ?bertragung aktueller Forschungsergebnisse und evidenzbasierter Praktiken in die Versorgung unterstützen und benennen Methoden zur Analyse der Schlüsselfaktoren in Implementierungsprozessen.              

Wissensverst?ndnis

Die Studierenden verstehen die Problematik der ?bertragung von Forschungsergebnissen (z. B. Wirksamkeitsstudien) oder Leitlinien in die therapeutischen und Pflegeprozesse innerhalb von Gesundheitsorganisationen und Settings der sozialen Arbeit. Sie erhalten einen ?berblick über Theorien zu Implementierungsprozessen. 

Nutzung und Transfer

Die Studierenden nutzen Erkenntnisse aus der Implementierungsforschung, um Prozesse zu gestalten. Sie analysieren die Rahmenbedingungen eines Implementierungsprozesses und identifizieren die für den Implementierungserfolg f?rderlichen und hinderlichen Faktoren.

Wissenschaftliche Innovation

Die Studierenden identifizieren institutionelle Einflussgr??en auf den Implementierungsprozess und sch?tzen diese auf ihre Relevanz ein. Sie entwickeln Ma?nahmen, um institutionelle Rahmenbedingungen der Implementierung zu optimieren und k?nnen Implementierungsprozesse auf der Basis von Forschungsergebnissen, Theorien und Methoden der Implementierungsforschung vorbereiten und steuern.  

Kommunikation und Kooperation

Die Studierenden identifizieren, nutzen und optimieren in Implementierungsprozessen und -phasen relevante Kommunikationswege, k?nnen den Verlauf und die Ergebnisse eines Implementierungsprozesses dokumentieren, zusammenfassen und kommunizieren und sie entwickeln adressatengerechte Informationskonzepte und informieren Interessengruppen und Mitwirkende über Projektziele und Ergebnisse.  

Wissenschaftliches Selbstverst?ndnis / Professionalit?t

Die Studierenden bedienen sich systematisch entwickelter wissenschaftlicher Theorien und Modelle bei der Einführung von Innovationen in unterschiedlichen Settings.

Literatur

Brownson R.C.; Colditz, G.A.; Proctor E.K. (2012): Dissemination and Implementation Research in Health. Translating Science into Practice. Oxford University Press, New York, USA

Damschroder, L.R.; Aaron, D.C.; Keith, R.E.; Krish, S.R.; Alexander, J.A.; Lowery, J.C. (2009): Fostering implementation of health services research findings into practice: a consolidated framework for advancing implementation science. Implementation Science 2009, 4:50, www.implementationscience.com/content/4/1/50

Schaeffer, D. (Hrsg.) (2006): Wissenstransfer in der Pflege. Ergebnisse eines Expertenworkshops. Ver?ffentlichungsreihe des Instituts für Pflegewissenschaft an der Universit?t Bielefeld (IPW): P06-133. Bielefeld, IPW.

White, K.M.; Dudley-Brown (2011): Translation of Evidence into Nursing and Health Care Practice. Springer Publishing, New York, USA

Zusammenhang mit anderen Modulen

Dieses Modul geh?rt zu dem Themenkomplex Versorgungsforschung und weist Bezüge und Zusammenh?nge zu den Modulen ?Qualit?t in der Gesundheitsversorgung“ sowie ?Evaluation gesundheitlicher Dienstleistungen“ auf.

Verwendbarkeit nach Studieng?ngen

  • HELPP – Versorgungsforschung und -gestaltung
    • HELPP - Versorgungsforschung und -gestaltung, M.Sc. (01.09.2023)

  • Management in der Gesundheitsversorgung
    • Management in der Gesundheitsversorgung M.A. (01.09.2017)

    Modulpromotor*in
    • Büscher, Andreas
    Lehrende
    • Büscher, Andreas