Werteorientiertes Management

Fakult?t

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Version

Version 4.0 vom 12.08.2015

Modulkennung

22M0411

Modulname (englisch)

Value-oriented Management

Studieng?nge mit diesem Modul

Management im Gesundheitswesen (M.A.)

Niveaustufe

5

Kurzbeschreibung

Die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen der Finanzierung von Gesundheitsunternehmungen, die Ausgestaltung des Kostenrechnungssystems und die gesundheitsspezifische Leistungsseite nehmen Einfluss auf die unterschiedlichen Kriterien von Qualit?t, Zeit, Kosten und Kundenwünschen. Diese vielf?ltigen Ans?tze müssen aufeinander abgestimmt, koordiniert und harmonisiert werden. Diese Aufgabe wird dem Controlling zugeschrieben. Das Leitbild dieses Controllings ist gesundheitsspezifisch zu beschreiben. Darauf aufbauend sind Tools und Instrumente dem Entsprechungsprinzip folgend zu beschreiben (Entscheidungsziel, Abbildung der Wirklichkeit und Rechenverfahren und Instrument müssen einander entsprechen). Anforderungen, Wirkungen und Implementationsstrategien sind herauszuarbeiten.

Lehrinhalte
  1. Hinführung zum Thema: Wertebegriff und Wertediskussion
  2. Werte im ?konomischen Kontext
  3. Wertekonzeptionen
  4. Anforderungen an eine Werteorientierung
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden definieren und beschreiben die theoretischen Grundlagen der Werte. Sie sind in der Lage BWL, Management und andere Wertekonzeptionen darzustellen, voneinander abzugrenzen und zu analysieren.

Wissensvertiefung
Die Studierenden identifizieren, welche wissenschaftlichen Perspektiven denkbar sind. Sie k?nnen sich kritisch mit Darstelllungen auseinandersetzen. Sie k?nnen die unterschiedlichen Ans?tze auf relevante Tatbest?nde anwenden.

K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden w?hlen Konzeptionen aus, um Problemstellungen und Situationen sach- und zielgerecht l?sen zu k?nnen.

K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden k?nnen Realsituationen (Fallstudien/Aufgaben und Problemstellungen) analysieren, bewerten und aufgrund theoretischer Sachkenntnisse auf Gegebenheiten anwenden. Neben der subjektiven Perspektive k?nnen die Studierenden andere Meinungen diskutieren und kritisch hinterfragen.

K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden wenden eine Reihe von unterschiedlichen Werten an und verfügen über eine Metawertekatalog, der es erlaubt, situative Analysen durchzuführen. Die Studierenden zeigen Originalit?t und Kreativit?t in der Anwendung von Wissen, im Verst?ndnis und in der Praxis. Sie arbeiten in vielf?ltigen berufsbezogenen Kontexten, die in einem hohen Ma?e nicht vorhersehbar und spezialisiert sind.

Lehr-/Lernmethoden

Vorlesung, Gruppenarbeit, Selbststudium, Fallstudien, Problemsammlung

Empfohlene Vorkenntnisse

Kenntnisse der Finanzierungs- und Kostenrechnungssysteme

Modulpromotor

Zapp, Winfried

Lehrende
  • Braun von Reinersdorff, Andrea
  • Zapp, Winfried
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
35Vorlesungen
10Seminare
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
25Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
35Referate
25Literaturstudium
20Kleingruppen
Literatur

a) Eichhorn, S. und Schmidt-Rettig, B.: Krankenhausmanagement. Zukünftige Struktur und Organisation der Krankenhausleitung. Stuttgart, New York 2001.b) H?ffe, O.: Lexikon der Ethik, 7. neubearbeitete und erweiterte Auflage, Becksche Reihe München 2008.c) Küpper, H.U.: Unternehmensethik. Hintergründe, Konzepte, Anwendungsbereiche. Sch?ffer-Poeschel Stuttgart 2006. d) Ulrich, P.: Integrative Wirtschaftsethik. Grundlagen einer lebensdienlichen ?konomie. 4. Auflage Haupt, Bern et. al. 2008.e) Zapp,W. (Hrsg.): Kennzahlen im Krankenhaus. Eul verlag, Lohmar, 2010.

Prüfungsleistung
  • Hausarbeit
  • Klausur 1-stündig und Assignment
  • Klausur 2-stündig
  • Referat
  • Pr?sentation
Bemerkung zur Prüfungsform

Prüfungsleistung: Referat und Pr?sentation

Prüfungsanforderungen

Vertiefte Kenntnisse über Controlling-Konzeptionen und Controllinginstrumente in Gesundheitseinrichtungen.

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch