Sozialr?umliche Kinder- und Jugendf?rderung

Fakult?t

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Version

Version 4.0 vom 19.10.2017

Modulkennung

22B1235

Modulname (englisch)

Socio-Spatial Fostering Children and Juveniles

Studieng?nge mit diesem Modul

Soziale Arbeit (B.A.)

Niveaustufe

2

Kurzbeschreibung

Kinder- und Jugendf?rderung ist in der Systematik der Kinder- und Jugendhilfe (gem?? der rechtlichen Verankerung im SGB VIII) als ein allgemeines Angebotsspektrum vorgesehen. Die Angebote der Kinder- und Jugendf?rderung stehen demnach prinzipiell allen jungen Menschen zur Verfügung und zielen auf au?erschulische politische, soziale und kulturelle Bildung. Kinder- und Jugendf?rderung soll dazu beitragen, R?ume für die pers?nliche Entwicklung und Entfaltung junger Menschen zu bieten, um ihnen Unterstützung, Beratung oder Experimentierr?ume vor dem Hintergrund schwieriger gewordener biografischer Lebensbew?ltigung zu er?ffnen. Dieser allgemeinen Ausrichtung wird in den unterschiedlichen Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendf?rderung (Offene Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Kinder- und Jugendschutz) unterschiedlich entsprochen, wobei sie sich gegenw?rtig einander ann?hern und die Notwendigkeit integrierter, lokaler 欧洲体育在线_欧洲冠军联赛-投注*直播 der Kinder- und Jugendf?rderung vermitteln. Die Sozialraumorientierung ist dabei das lenkende Leitprinzip der Veranstaltung und pr?gt die theoretischen Grundlagen (Relation von Raum, Bildung, Pers?nlichkeitsentwicklung, Lebenslage), methodischen Beispiele (z.B. Sozialraumerkundungen, partizipative Verfahren mit Jugendlichen), als auch organisations- und planungsbezogene Aspekte der Kinder- und Jugendf?rderung (z.B. sozialr?umliche Konzeptentwicklung und Jugendhilfeplanung, Vernetzung im Stadtteil oder der Gemeinde).

Dieses Modul versteht sich als vertiefende Studienm?glichkeit, indem hier grundlegende Kenntnisse u.a. aus den Modulen ?Familien- und Jugendecht für die Soziale Arbeit“, ?Praxisfelder und Organisation der Sozialen Arbeit“, ?Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit: Gespr?chsführung und Gruppenarbeit“ ?Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit: Sozialr?umliche Methoden und Konzepte“ sowie ?Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit: Interprofessionelle Vernetzung und Beratung“ aufgegriffen, in neuen Anwendungskontexten vertiefend betrachtet und anhand weiterführender Analysen erweitert werden. Dieses Modul (und das entsprechende Vertiefungsgebiet) er?ffnet darüber hinaus Bezüge zu dem Vertiefungsgebiet ?Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft“.

Lehrinhalte

Die Grundlage der Lehrveranstaltung bildet ein ?berblick über dieses Leistungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe und die Thematisierung von Sozialraumorientierung in der Kinder- und Jugendf?rderung. Vertiefend soll auf die Bereiche der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit eingegangen werden: Jugendsoziologische Grundlagen (v.a. Jugendkulturen, Bedingungen des Aufwachsens in der Gesellschaft) bieten den Ausgangspunkt für die Bestimmung des Auftrages und der Funktion von Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit. Charakteristika beider Handlungsfelder, Einrichtungstypen und Angebotsformen, Zielgruppen (v.a. spezifische Bedarfskonstellationen bei M?dchen und Jungen, des Weiteren z.B. im Kontext von Migration, Gewalt, Inklusion) sowie konzeptionelle Varianten werden er?rtert. Ziele von Jugendarbeit (v.a. Freizeitgestaltung, Bildung, Partizipation, Anregung von Selbstt?tigkeit) und von Jugendsozialarbeit (v.a. Ausgleich individueller Beeintr?chtigungen und sozialer Benachteiligung) werden vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher und fachlicher Einflüsse kritisch reflektiert. Dabei werden Bildung, Schule, ?bergang in den Beruf, Migration, Gender, demografischer Wandel und Entwicklungen auf dem Ausbildungssektor wichtige Themenkomplexe sein. Kinder- und Jugendf?rderung wird auch in ihren Schnittstellen zu angrenzenden Feldern wie z.B. der Schule, Polizei oder dem Gesundheitswesen betrachtet. Im Ergebnis werden die Ziele der Kinder- und Jugendf?rderung und ihre konzeptionellen Varianten mit methodischen Handlungskompetenzen in der Sozialen Arbeit in Verbindung gebracht. Dies wird vor allem durch Einblicke in Praxisbeispiele und ?bungen forciert.

Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, sollen Kenntnisse über das Leistungsfeld der Kinder- und Jugendf?rderung im Sektor der Kinder- und Jugendhilfe erwerben. Dabei sollen sie die Felder der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes kennen lernen.
Wissensvertiefung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, k?nnen Methoden, Konzepte, Angebots- und Organisationsformen vertiefend in den Bereichen der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit betrachten und auf feldspezifische Fragestellungen bzw. Praxisanforderungen anwenden.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, kennen grundlegende themenbezogene Theoriebezüge in ihren Argumentationsstrukturen, Erkl?rungskontexten und zentralen Kategorien, vor allem auf Jugendsoziologie, Sozialraumorientierung in der Jugendarbeit und Sozialp?dagogik bezogen. Sie k?nnen sie zur Analyse von praxisbezogenen Problemstellungen im Feld der Kinder- und Jugendf?rderung heranziehen und L?sungsideen entwerfen. Studierende kennen die relevanten Arbeitstechniken und methodischen Kompetenzen in der Kinder- und Jugendf?rderung und haben sie exemplarisch in ?bungen angewandt.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, diskutieren im Seminar und in Arbeitsgruppen, k?nnen Argumente ausführen, relativieren und anhand von Gegenargumenten entweder untermauern oder modifizieren. Sie k?nnen Arbeitsergebnisse nachvollziehbar pr?sentieren, eine differenzierte fachliche Position zu Fragen der Jugendsoziologie sowie der Sozialp?dagogik des Kinder- und Jugendalters einnehmen und sich einem kritischen Diskurs stellen.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, sollen Ziele, Zielgruppen und methodische Anforderungen darauf abgestimmter Angebote kennen und sie mit der allgemeinen Methodenlehre der Sozialen Arbeit, mit Grundlagen der P?dagogik, Soziologie und Sozialpolitik in Verbindung bringen sowie in ihrer jugendpolitischen und –rechtlichen Relevanz einordnen k?nnen.

Lehr-/Lernmethoden

VorlesungenSeminargespr?che Gruppenarbeiten studentische Referate Selbststudium?bungenPraxisrecherchen

Empfohlene Vorkenntnisse

Kenntnisse v.a. aus den Modulen ?Familien- und Jugendecht für die Soziale Arbeit“, ?Praxisfelder und Organisation der Sozialen Arbeit“, ?Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit: Gespr?chsführung und Gruppenarbeit“ sowie ?Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit: Sozialr?umliche Methoden und Konzepte“.

Modulpromotor

Maykus, Stephan

Lehrende
  • Maykus, Stephan
  • Tiaden, Michael
  • NN/Lehrbeauftragte
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
60Seminare
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
90Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
Literatur

Alisch, M./May, M. (Hrsg.) (2013): Sozialraumentwicklung bei Kindern und Jugendlichen. OpladenDeinet, U. (2013): Innovative Offene Jugendarbeit : Bausteine und Perspektiven einer sozialr?umlichen Offenen Kinder- und Jugendarbeit. OpladenDeinet, U./Janowicz, M. (Hrsg.) (2015): Berufsperspektive Offene Kinder- und Jugendarbeit : Bausteine zur Personal- und Berufsentwicklung. Weinheim/München Deinet, U./Sturzenhecker, B. (Hrsg.) (2014): Handbuch offene Kinder- und Jugendarbeit. Wiesbaden (4. Auflage)Jordan, E./Maykus, S./Stuckst?tte, E. C. (2015): Kinder- und Jugendhilfe: Einführung in Geschichte und Handlungsfelder, Organisationsformen und gesellschaftliche Problemlagen. Weinheim/München (4. Aufl.)Kessl, F./Reutlinger, C. (2010): Sozialraum: Eine Einführung. Wiesbaden 2010Rauschenbach, T./Borrmann, S. (Hrsg.): Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendarbeit. Weinheim/München 2013Fülbier, P./Münchmeier, R. (Hrsg.) (2002): Handbuch Jugendsozialarbeit. Weinheim/München (2. Auflage)Oechler, M./Schmidt, H. (Hrsg.) (2014): Empirie der Kinder- und Jugendverbandsarbeit : Forschungsergebnisse und ihre Relevanz für die Entwicklung von Theorie, Praxis und Forschungsmethodik. WiesbadenThole, E./Pothmann, J. (2015): Kinder- und Jugendarbeit. Eine Einführung. Weinheim/München

Prüfungsleistung
  • Hausarbeit
  • Referat
Prüfungsanforderungen

Kenntnisse über Auftrag und Handlungsfelder der Kinder- und Jugendf?rderung (vor allem im Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit), über deren jugendpolitische und gesellschaftliche Bedeutung sowie über institutionelle Charakteristika dieses Feldes. Darüber hinaus sollen spezifische Methoden, Konzepte und Angebotsformen bekannt sein und mit unterschiedlichen Zielgruppen und deren Lebenslagen in Verbindung gebracht werden k?nnen. Ferner werden Kenntnisse aktueller gesellschaftlicher und fachlicher Einflüsse auf die Kinder- und Jugendf?rderung erwartet.

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch