Erneuerbare Energien und Energiespeicher

Fakult?t

Ingenieurwissenschaften und Informatik

Version

Version 10.0 vom 07.05.2019

Modulkennung

11B1220

Modulname (englisch)

Renewable Energies and Energy Storages

Studieng?nge mit diesem Modul
  • Maschinenbau (B.Sc.)
  • Maschinenbau im Praxisverbund (B.Sc.)
  • Fahrzeugtechnik (Bachelor) (B.Sc.)
  • Lehramt an berufsbildenden Schulen - Teilstudiengang Metalltechnik (M.Ed.)
Niveaustufe

3

Kurzbeschreibung

Ziel der deutschen Energiewende ist die zunehmende Decarbonisierung der Energiewirtschaft. Wesentlicher L?sungsansatz ist dabei die vermehrte Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Sonnen- und Windenergie. Erneuerbare Energien sind daher gekennzeichnet durch eine rasante technische Entwicklung. Sie weisen aktuell national und international hohe wirtschaftliche Wachstumsraten und ein hohes Ma? an politischer Unterstützung auf. Die Erneuerbaren Energien leisten inzwischen einen wichtigen Beitrag zu Umwelt-, Klimaschutz und zur Absenkung des Prim?renergieeinsatzes bzw. des CO2-Aussto?es in der deutschen und internationalen Stromwirtschaft.Mit dem rasanten Ausbau der Erneuerbaren Energien verbunden sind steigende Anforderungen an die Betriebssicherheit der entsprechenden Energieversorgungssysteme. Dies wird zukünftig zu einem Ausbau der Speicherkapazit?ten und einer aktiven Steuerung der Energienutzung führen.Im Rahmen der Vorlesung werden die relevanten Erneuerbaren Energietechnologien und Speichersysteme erarbeitet. Die Studierenden entwickeln ein Verst?ndnis für die Betriebsweise der einzelnen Systeme und deren Zusammenspiel. Sie k?nnen die relevanten Systeme konzipieren, deren Ertr?ge ermitteln und ihre Wirtschaftlichkeit absch?tzen.

Lehrinhalte

1. Erneuerbare Energien
1.a. Solartechnik: Solarthermie, Fotovoltaik, passive Nutzung
1.b. Windenergie
1.c. Geothermie
1.d. Wasserenergie

2. Energiespeicher
2.a. thermische Energiespeicher
2.b. Elektrische Energiespeicher
2.c. Elektro-chemische Energiespeicher und Wandler
2.d. Mechanische Energiespeicher

3. LaborübungenLaborübung 1: PhotovoltaikLaborübung 2: WindkraftanlageLaborübung 3: Brennstoffzelle

Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Fachbegriffe und das Grundwissen über Erneuerbare Energien und der Energiespeicherung werden den Studierenden dargelegt bzw. von den Studierenden erarbeitet. Komponenten werden zu Systemen zusammengestellt und ihre Funktion formal beschrieben. Erneuerbare Energie- und Speichersysteme- werden berechnet und dimensioniert. Der energetischen Aufwand, die zu erwartenden Ertr?ge und Kosten werden abgesch?tzt. Schlie?lich werden ?kologische Zusammenh?nge hergestellt, die den Einsatz dieser Technologien rechtfertigen.
Wissensvertiefung
Die Studierenden haben ein umfangreiches Wissen, welches sie für die besonderen Anwendungen der Techniken für erneuerbaren Energien und für die Speichersysteme einsetzten k?nnen
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden analysieren technische Aufgabenstellungen und wenden erlernte Verfahren, Methoden Simulationsprogramme an, um die relevanten Systeme zu entwickeln und ihre Leistung, ihre Effizienz, ihren Ertrag und ihre Wirkungsgrade zu untersuchen.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden k?nnen die erarbeiteten Ergebnisse der Untersuchungen mit Pr?sentationstechniken darstellen und einer Plausibilit?tsprüfung und Bewertung unterziehen. Sie verfügen über die Informationen und Bewertungskompetenz um sich am energiewirtschaftlichen Diskurs zu beteiligen.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden k?nnen die unterschiedlichen Techniken zu Erneuerbaren Energien und Speichersystemen vergleichen und bezüglich des Prim?renergieeinsatzes bewerten

Lehr-/Lernmethoden

Vorlesungen, ?bung, Kurzreferate, Laborversuche, Hausaufgaben, Exkursion

Empfohlene Vorkenntnisse

Grundkenntnisse in Mathematik, Physik, Thermodynamik und Elektrotechnik

Modulpromotor

Eck, Markus

Lehrende

Eck, Markus

Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
45Vorlesungen
15Labore
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
40Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
20Referate
10Literaturstudium
20Prüfungsvorbereitung
Literatur

Quaschning, V.: Regenerative Energiesysteme, 9. Aufl. Hanser Verlag, 2015

Wesselak V. et.al.: Handbuch Regenerative Energietechnik, 3. Aufl., Springer Verlag, 2017

Sterner M., Stadler I.: Energiespeicher, Springer Verlag, 2014

Prüfungsleistung

Hausarbeit

Unbenotete Prüfungsleistung

Experimentelle Arbeit

Prüfungsanforderungen

Kenntnisse über Grundlagen und Systeme zu Erneuerbare Energien und Speichersysteme. Kenntnisse über das Zusammenwirken der Systemkomponenten und über die energetischen und konstruktiven Berechnungsmethoden. Kenntnisse über Anwendbarkeit dieser Systeme im energiewirtschaftlichen und umweltbezogenen technischen Zusammenhang. L?sen anwendungsbezogener Aufgaben.

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch